Vom Elterngeld bis zum Kita-Platz: Familienservice bei SMA

Familienplanung, Elternzeit und Kinderbetreuung: Ute Wiesner kümmert sich um den Familienservice bei uns und unterstützt SMA Eltern und alle, die es werden wollen. Was SMA anbietet und worauf Kolleginnen und Kollegen achten sollten, hat sie mir im Gespräch erzählt.
Ute, wie helft ihr werdenden Eltern weiter?
Nun, zunächst einmal bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine persönliche Beratung an und unterstützen sie in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Viele Kollegen informieren sich vorab schon mal über das Thema Elternzeit oder flexible Arbeitszeiten: Wie der rechtliche Rahmen aussieht und was sie bezogen aufs Unternehmen erwartet. Auch Führungskräfte erkundigen sich immer wieder bei uns. Zusätzlich organisieren wir regelmäßig Seminare zur Elternzeit, an denen interessierte Mitarbeiter mit ihrem Partner teilnehmen können.
Was passiert während der Elternzeit?
Direkt nach der Geburt begrüßen wir SMA Babies mit unserem Little Sunshine-Lätzchen und einem Glückwunschschreiben des Vorstands. Dann möchten wir, dass unsere Kollegen auf dem Laufenden bleiben. Deshalb erfahren sie über einen Paten alles wichtige, was bei uns im Unternehmen passiert und bekommen unser Mitarbeitermagazin nach Hause geschickt. Und natürlich können unsere Mitarbeiter in Elternzeit wie gewohnt an allen SMA Festen teilnehmen.
Und was könnt ihr für Kollegen mit Kindern anbieten?
Da gibt es ganz unterschiedliche Dinge wie etwa die Betreuung. Dazu haben wir Kooperationen mit zwei Kindertagesstätten in unmittelbarer SMA Nähe und halten ein bestimmtes Platzkontingent für unsere Mitarbeiter-Kinder vor. Zusätzlich können Eltern unsere Ferienspiele in allen Schulferien oder die Not- und Übergangsbetreuung in Anspruch nehmen. Wer sein Kind mal mit zum Arbeitsplatz bringt, kann bei uns eine Spielekiste abholen und in unserer Kantine ein Kinderessen bestellen.
Damit Kollegen mit Kindern schnell Kontakte knüpfen können, findet einmal im Monat unser Elternstammtisch statt. Außerdem bieten wir Seminare an wie Erste-Hilfe bei Kindernotfällen.
Was sind Deine Tipps, was muss man rund um die Elternzeit unbedingt beachten?
Ich rate jedem Kollegen, die Elternzeit genau zu planen. Also am besten schon vorher überlegen: Wie lange möchte ich Elternzeit nehmen? Möchte ich freigestellt sein oder während dessen in Teilzeit arbeiten? Dann sollte man auch an den Wiedereinstieg denken und schon mit der Führungskraft besprechen, ab wann man wieder arbeiten möchte.
Kommentare sind deaktiviert.