Video: Wie sich Tokelau mit Solarstrom selbst versorgt

Tokelau ist eines der entlegensten Länder der Welt – und das erste mit einer Energieversorgung ausschließlich aus Photovoltaik.
Der Inselstaat liegt nördlich von Samoa im Südpazifik und besteht aus drei kleinen Atollen, die nur per Boot erreicht werden können. Zur Deckung ihres Strombedarfs setzten die Einwohner lange nahezu ausschließlich Dieselgeneratoren ein. Das war nicht nur teuer und extrem umweltverschmutzend, das Stromangebot war auch äußerst unzuverlässig, von einer Rund-um-die-Uhr-Versorgung ganz zu schweigen. Seit 2012 ist Tokelau jedoch das erste Land der Welt, dessen Energieversorgung komplett auf Photovoltaik basiert. Die Gesamtanlage ist mit einer Leistung von einem Megawatt das größte solarbasierte Inselnetzsystem der Welt. Die Anlagen produzieren mehr Energie, als die 1.411 Einwohner von Tokelau benötigen.
SMA ist stolz darauf, einen Teil zur nachhaltigen Energieversorgung dieses schönen Inselstaats beizutragen.
Weitere Infos findet ihr auch in diesem Blogbeitrag:
Tokelau – das erste Land mit 100 % Solarstrom
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!