Technische Dokumentationen und Updates im Januar

Mit diesem Blogbeitrag möchten wir Euch über die aktuellen Veränderungen und Neuerscheinungen der technischen Dokumentationen und Updates der SMA Geräte im Monat Januar informieren. Dieser Beitrag erscheint jeweils monatlich. Euer Vorteil: Ihr bleibt immer auf dem aktuellen Stand und verpasst keinerlei Neuerungen.
Neueste Technik- und Produktdokumentationen
Folgende produkttechnischen Dokumentationen und Anleitungen sind neu bzw. aktualisiert und liegen unter dem jeweiligen Link sowie im Downloadbereich auf www.SMA.de bereit:
SUNNY CENTRAL 500CP XT/630CP XT/720CP XT/760CP XT/800CP XT/850CP XT/900CP XT
Zentral-Wechselrichter – Versionen 3.1 & 4.1
Wartungshandbuch »
Installationsanleitung »
SUNNY TRIPOWER 5000TL / 6000TL / 7000TL / 8000TL / 9000TL
PV-Wechselrichter – Version 1.0
Serviceanleitung »
SMA ENERGY METER
Monitoring System – Version 1.4
Installationsanleitung »
Neueste Firmwareupdates
Folgende Soft- und Firmware wurde auf eine neue Version aktualisiert und liegt unter dem jeweiligen Link sowie im Downloadbereich auf www.SMA.de bereit:
SUNNY BOY 3000TL-21/3600TL-21/4000TL-21/5000TL-21/6000TL-21
PV-Wechselrichter
Firmware-Version 2.60 (HP 2.52) (ZIP-Datei) mittels SD-Karte direkt am Wechselrichter
Download »
Firmware-Version 2.60 (HP 2.52) (ZIP-Datei) für Sunny Explorer (ab Version 1.06.15) oder WebBox mit Bluetooh®
Download »
Neueste PC-Softwareupdates
Folgende Software wurde auf eine neue Version aktualisiert und liegt unter dem jeweiligen Link sowie im Downloadbereich auf www.SMA.de bereit:
SUNNY EXPLORER Setup
Version 1.07.09 (exe-Datei)
Download »
Noch früher informiert
Falls ihr noch eher über neu erschienene technische Dokumentationen sowie Soft- und Firmwareupdates informiert werden wollt, folgt uns doch einfach auf Twitter unter @smasolar. Dort gibt es via Tweet noch eher aktuellere News rund um unsere Produkte.
Weiterführende Links
Guten Tag Frau Blume,
wir betreiben einen SE5000, bei dem seit Beginn die Speicherladung immer auf 0 kWh steht. Dieses nun seit fast einem Monat. Können Sie mir bitte mitteieln, woran das liegt und wann und wie der Fehler behoben werden kann?
SB 5000SE-10 683
Herzlichen Dank und nette Grüße von
Ralf Mann
Hallo Ralf,
ich habe mit unseren Service Kollegen gesprochen, diese haben sich deine Anlage einmal angeschaut.
Es scheint sich hierbei um ein generelles Problem der Anlage zu handeln. Der Sunny Boy selber sieht nie einen Überschuss, sprich eine Netzeinspeisung.
Das beste wäre, wenn du oder dein Installateur sich einmal bei unseren Service Kollegen melden: 0561 9522 399 mit Verweis auf die Ticketnummer 401151098
Viele Grüße
Markus
Hallo Hr. Naß,
mein Solarteur hat mir empfohlen direkt mit SMA Kontakt auf zu nehmen.
Bevor ich mich tel bis zu den Entwicklern durchkämpfe wende ich mich an Sie.
Bekomme Ende Febr. / Anfang März eine 4,14kWP mit Sunnyboy 3600 SE aus dem
0-Serien-Programm, mit 2kW Speicher an Bord. Darauf freue ich mich schon wenns
losgeht. Wenn nun mal der Strom für längere Zeit ( 1-2Tage) ausfällt, was dann ?
Hardwaremäßig die Leitung zum einspeisen ins Netz zu unterbrechen mit einem
Schalter auf eine seperate Steckdose umzuleiten ist ja kein Problem ( um daran dann mit Verlängerungsleitunng einige Verbraucher versorgen zu können )
Wie siehts aber Softwaremäßig aus, die Energie die vom Dach oder vom Speicher kommt auch aus
dem Sunnyboy herauszubekommen :
Also mal für die Zeit eine “ INSEL “ zu betreiben.
Das wäre Energiemangement vom “ feinsten “
Wenn nicht schon daran gedacht, ev. was nachrüstbar möglich ??
Für Ihre Bemühungen schon mal vielen Dank im Voraus
mit freundlichen und den berühmten sonnigen Grüßen
Reiner Vogl
Hallo Herr Vogl,
besten Dank für Ihre Fragen. Ich leite sie an die Kollegen weiter und wir melden uns in der nächsten Woche bei Ihnen. Bis dahin ein schönes Wochenende.
Viele Grüße,
Jannis Rudzki-Weise
Hallo Herr Vogl,
erstmal toll, das Sie am 0-Serien-Programm teilnehmen.
Die Ersatzstrom-Funktion, die Sie ansprechen gibt es nur beim Smart Home Flexible Storage, also dem Smart Home mit Sunny Island-Wechselrichter. http://www.sma.de/index.php?id=11948#Uebersicht-103756 Wir bereiten gerade auch einen Blogbeitrag dazu vor.
Beim Smart Home mit Sunny Boy SE mit integrierter Batterie ist das allerdings leider nicht vorgesehen. Der Grund: Der Sunny Island kann im Gegensatz zum Sunny Boy Smart Energy ein eigenes Netz aufbauen.
Sonnige Grüße zurück
Leonie Blume
Hallo Fr. Blume,
das ist sehr schade. !!
Fragen Sie doch mal in der EW nach, ob es da mal was zum nachrüsten gibt
ob so was mal angedacht wurde oder überhaupt wird. ??
Wie schon gesagt , das wäre Energiemangement vom “ feinsten “ !
Vielen Dank in Voraus
Mit freundlichen Grüßen Reiner Vogl
alles klar, mach ich 🙂
Hallo Herr Vogel,
wie oft ist bei Ihnen in den letzten 3-4 Jahren der Strom ausgefallen ?
Viel Grüße
J.R. Vogel
Hallo Herr J.R. Vogel,
erst vor 2 Wochen 2-3 Stunden.
letztes Jahr ein Paarmal für kürzere Zeiten.
usw. jedes Jahr immer wieder mal.
in den 80/90 er Jahren im Frühahr mit schweren Schnee, Masten
weggebrochen Reihenweise usw. dann 3 Tage ohne Strom. Umzug mit Kinder
zu den Eltern . die hatten 1 Phase , da ging die Heizung.
365 Tage rund um die Uhr eine sichere Versorgung wäre schön.
Mittlerweile sind wir nicht nur durch durch die Natur gefährdet, sondern
auch durch diverse Individuen ec. die unsere zerbrechnliche Welt leicht aus den Fugen
bringen könne, dank Internet.
Sie sehen als es gibt schon gute Gründe warum ich gerne eine ausführliche Antwort
auf meine Fragen hätte. Gibts da mal was zum Nachrüsten oder nicht , ist das mal angedacht worden
oder nicht, wäre doch ein leichtes da was zu machen.
Mit freundlichen Grüßen
Reiner Vogl