SolarCoin goes Energy Web Foundation: Das müsst ihr nach dem Wechsel beachten

SolarCoin goes EnergyWebFoundation

Mehr als 17.000 Sunny Portal-User profitieren inzwischen mit ihren PV-Anlagen von der im Markt etablierten Blockchain SolarCoin. Der Umzug auf die Blockchain der Energy Web Foundation führte bei den Nutzer:innen in der Übergangszeit zu zahlreichen Fehlermeldungen und Rückfragen. Inzwischen sind alle technischen Anpassungen im Sunny Portal umgesetzt.

Das bringt der Umzug

Die Migration der SolarCoins auf die Blockchain der Energy Web Foundation wurde im Frühsommer 2021 erfolgreich abgeschlossen. Die Energy Web Foundation setzt eine leistungsstarke Technologie ein (Ethereum, ERC20) und ermöglicht so den Einsatz von Standard-Toolings. Für SolarCoin-Besitzer:innen bedeutet das einen vereinfachten Einsatz ihrer SolarCoins. Dabei ist die neue Blockchain besonders ressourcenschonend: Sie nutzt das „Proof of Authority“ Verfahren, das nur wenige, besonders autorisierte Knoten für den erforderlichen Konsens-Algorithmus benötigt.

So nutzt ihr eure SolarCoins

Wenn ihr bisher keineWallet-ID (das ist die “Kontonummer” für eure Kryptowährung) angegeben habt, müsst ihr erstmal nichts weiter unternehmen. Ihr könnt euren Kontostand jederzeit einsehen. Wollt ihr eure SolarCoins nutzen, müsst ihr eine passende elektronische Geldbörse (“Wallet”) anlegen und die entsprechende ID im Portal eintragen. Die dafür erforderlichen Funktionen werden aktuell noch mit der SolarCoin Foundation abgestimmt und getestet.

Wer bereits eine Wallet in der “alten” SolarCoin-Blockchain besitzt, musste den hier beschriebenen Migrationsprozess durchlaufen. Eine Änderung im Sunny Portal ist dann nicht erforderlich. Seht ihr hier noch die “alte” Wallet, besteht kein Grund zur Sorge. Es wird trotzdem die neue Wallet verwendet.

Durch die Migration verzögerten sich in der Übergangszeit auch die „Überweisungen“. Auch der „Kontostand” wurden im Sunny Portal teilweise nicht angezeigt. Diese Einschränkungen treten jetzt nicht mehr auf. Hat eine Überweisung stattgefunden, erhaltet ihr eine Benachrichtigung der SolarCoin-Foundation.

Häufige Fehlermeldungen

Verständlicherweise waren einige Nutzer:innen in der Übergangsphase aufgrund der angezeigten Fehlermeldungen verunsichert. Mit diesen Meldungen habt ihr euch am häufigsten bei uns gemeldet:

  1. Sending error: Diese Fehlermeldung wurde ausschließlich durch die Umstellung hervorgerufen und sollte jetzt nicht mehr auftreten.
  2. InternalServerError: Dieses Fehlerbild konnten wir direkt mit unseren Ansprechpartner:innen der SolarCoin-Foundation klären. Die notwendigen Korrekturen hat die SolarCoin-Foundation durchgeführt.
  3. Validation Error: Hier gibt es Schnittstellenprobleme zwischen den Systemen, die wir derzeit gemeinsam auflösen. Wir informieren euch dazu zeitnah.
  4. Wallet-ID: Auch diese Fehlermeldung basierte auf der Umstellung und lag am geänderten Format der Wallet-ID. Wenn noch die „alte“ Wallet-ID angezeigt wird, ihr aber den korrekten Kontostand sehen könnt, besteht keine Notwendigkeit für eine Änderung. Die Anzeige wird im Rahmen weiterer Anpassungen geändert und zeigt dann die richtige ID an.

 

Wichtiger Hinweis:

Nach den erforderlichen Änderungen und Umstellungen treten bei einer kleinen Anzahl von PV-Anlagen Fehlermeldungen auf, die individuell analysiert und manuell behoben werden müssen. Wenn ihr betroffen seid, bitten wir euch um etwas Geduld –  gemeinsam mit der SolarCoin-Foundation sind wir da dran.

Was ist SolarCoin?

SolarCoin ist eine Blockchain-basierte Kryptowährung. Sie wurde 2014 entwickelt, um die Energiewende zu beschleunigen. Das SolarCoin-Netzwerk ist ähnlich wie beispielsweise die Kryptowährung Bitcoin global und dezentral aufgebaut. Anlagenbetreiber erhalten von der SolarCoin Foundation pro erzeugter Megawattstunde (MWh) Solarenergie eine SolarCoin (SLR).

Ihr wollt mit eurer PV-Anlage auch SolarCoins sammeln?

Wenn du eine oder mehrere PV-Anlagen mit einer Anlagenleistung bis 150 kWp im Sunny Portal registriert hast, melde dich mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort im Sunny Portal an. Damit du deine Anlage für SolarCoin freischalten kannst, benötigst du die Admin-Rechte für deine Anlage. Solltest du diese noch nicht haben, sprich bitte deinen Installateur oder SMA Solar Partner darauf an.

Hier geht´s zu Sunny Portal

Weitere Informationen und technische Tipps findet Ihr in den Wissensartikeln im SMA Online Service Center.

13 Kommentare
  1. Eugen Müller
    Eugen Müller sagte:

    Ich bekomme weiterhin die Meldung „Die Teilnahme am SolarCoin Programm konnte nicht aktiviert werden. Fehler (ValidationError)“. Wird das irgendwann noch beseitigt?

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Herr Müller,

      für die Fehleranalyse benötigen wir weitere Angaben und werden uns nochmal direkt bei Ihnen melden.

      Beste Grüße
      C. Keim

      Antworten
  2. Tom Clauß
    Tom Clauß sagte:

    Hallo,

    ich sehe meine Coins seit Monaten im SunnyPortal. Aber trotz Hinterlegung einer Wallet-ID meiner MyEtherWallet (ETH-20) und hinzufügen des EWC sowie des SLR-Coins werden dieser der Wallet nicht gutgeschrieben. Wie funktioniert die Auszahlung bzw. wann erfolgt der Übertrag auf die Wallet?

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Tom,

      bitte entschuldige die verspätete Rückmeldung.
      Zur Fehleranalyse benötigen wir weitere Daten.
      Dazu werden wir uns nochmal direkt bei dir melden.

      Sonnige Grüße
      Christiane

      Antworten
  3. Bernd Knop
    Bernd Knop sagte:

    Ich fand die Idee mit den SLR am Anfang sehr gut und auch dass diese einen gewissen (2ct) wert hatten. Leider habe ich zu spät von dem Umzug erfahren, hatte mich über den Anstieg auf 10ct gefreut um dann den Gigs Absturz zu erfahren. Die Umstellung war eine große Katastrophe, nichts was man schön reden kann! Von 10ct pro SLR auf 0,0037ct runter, ist keine Verbesserung. Da lohnt es sich nicht, auch nur eine Minute mit der Registrierung oder Eröffnung einer Wallet zu verschwenden…die Idee war gut, der Start super. Bei 8MW die man im Jahr erwirtschaftet ist es nicht mal Ansatzweise rentabel und fördert auch nicht den Ausbau der erneuerten Energien. Ich wünsche euch damit weiter viel Erfolg!

    Antworten
  4. Daniel
    Daniel sagte:

    Hallo,

    leider scheint auch etwas bei meinem SolarCoin schief gegangen sein, hier kommt beim Status seit ca. einem Jahr Solar Coin approved, habe aber immer noch 0,000 Coins. Wissen Sie was hier schief gelaufen sein könnte?

    Gruß
    Daniel

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Daniel,

      bitte überprüfe zunächst deine Einstellungen.
      Details dazu findest du in diesem Blog-Beitrag.
      Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne wieder melden.

      Sonnige Grüße
      Christiane

      Antworten
  5. Klaus Kober
    Klaus Kober sagte:

    Guten Tag
    Da ich in Sachen kryptowährung völlig unwissend bin würde mich interessieren wie und wo man eine geeignete Wallet einrichtet.
    Mfg
    Klaus Kober

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Herr Kober,

      um SolarCoins zu erhalten, ist eine digitale „Wallet“ nicht mehr erforderlich.
      Die SolarCoin-Foundation verwaltet die SolarCoins bis zur Einlösung.
      Weitere Informationen dazu gibt’s in diesem Blog-Beitrag.

      Beste Grüße
      C. Keim

      Antworten
  6. Bernd Köbele
    Bernd Köbele sagte:

    Vielleicht bin ich ja zu doof dafür. SolarCoin bestätigt mir auf Anfrage bei ihnen eine entsprechende Anzahl von Coins; SMA sagt mir dagegen, dass SolarCoins „rejected“ seien (und der Zähler steht auf Null). Da würde ich in erster Näherung doch mal auf ein Kommunikationsproblem zwischen SMA und SolarCoin tippen?

    Antworten
    • SMA Solar
      SMA Solar sagte:

      Hallo Bernd,

      bist du nicht! Es gab in der Vergangenheit leider unerkannte technische Probleme. Dies erfordert weiterhin Geduld, da die Solarcoin Foundation diese manuell lösen muss. Du solltest danach aber deinen aktuellen Zählerstand angezeigt bekommen. Sollte das weiterhin nicht der Fall sein, melde dich bitte noch einmal, damit wir es entsprechend weitergeben können.

      Sonnige Grüße!

      Antworten
      • Bernd Köbele
        Bernd Köbele sagte:

        Der Zähler steht weiterhin auf 0 und der Status auf „SolarCoin rejected. Die SolarCoin Foundation hatte mir bereits am 11. November letzten Jahres geantwortet (ich hatte das auch schon an info@sma geschickt, aber nur einen Hinweis auf den Service bekommen). Vielleicht hilft der Text von SolarCoin bei der Problemlösung weiter; ich habe es mit Bezug auf das Anzeigeproblem nicht verstanden.

        Hello Bernd,

        SMA has sent us 10+ duplicate claims for the same installation for you – one of them was approved (which is why you received the email) and the others have been rejected. Unfortunately, we have no idea which one they’re using to display on Sunny Portal.

        We have a couple of options:
        – Since your claims are accruing at SMA currently, they aren’t actually being issued on the blockchain. If you would like to receive them in your wallet directly, I can put in a wallet address on our side and you will get them on the chain when they are sent out. Your balance won’t be reflected in Sunny Portal, but they will be in your possession.

        – I can have you put in a wallet address in Sunny Portal (please tell us which one) and if it’s processed correctly, we will be able to identify which claim they’re using to display the balances on Sunny Portal.

        – You can try to contact SMA support to determine the project identifier, although we’ve gotten reports that their support is often not able to help.

        I apologize for the inconvenience here, we’ll get to the bottom of it.

      • Christiane Keim
        Christiane Keim sagte:

        Hallo Herr Köbele,

        Fehlerursache ist eine Datenbankinkonsistenz, die leider nicht automatisiert behoben werden kann.
        Da diese Meldung bei einigen Anlagen auftritt, kann es sein, dass die Problembehebung etwas Zeit beansprucht.
        Daher bitten wir Sie um etwas Geduld.
        Vielen Dank für Ihr Verständnis!

        Beste Grüße
        C. Keim

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>