SMA Smart Home Blogger stellen sich vor

Hallo Matthias und Dani. Herzlich willkommen als Gastautoren auf unserem Blog Sunny. Bevor ihr selbst loslegt zu bloggen, würden wir euch gerne etwas näher kennenlernen. Könnt ihr euch kurz vorstellen?
Dani: Gerne. Wir sind eine Klein-Familie (3 Personen) und leben mit den Eltern in einem Zweifamilienhaus im schönen Mittelfranken. Wir sind beide berufstätig und arbeiten bei einem großen Automobilzulieferer als Industriemechaniker. Wir sind alle drei begeisterte Taucher und lieben die Sonne und das Meer. Seitdem wir unsere Photovoltaikanlage haben, hat Matthias auch das Photovoltaikforum als Hobby für sich entdeckt und verbringt dort gefühlte 24 Stunden am Tag. Ich bin zwar auch angemeldet im PV-Forum aber eher die stille Leserin, die sich informiert und dann Zuhause selbst ausprobiert. Seit einiger Zeit verfolgen wir auch den Sunny Blog der uns jetzt auch dazu gebracht hat hier als Smart Home Nutzer zu berichten.
Wie seid ihr zu dazu gekommen, euch ein Smart Home zuzulegen?
Matthias: Aufgrund der teuren Strompreise haben wir 2011 damit angefangen, uns mit dem Thema PV-Anlagen zu beschäftigen. Nachdem wir von verschiedenen Firmen Anlagenangebote von 4,2 – 12 KWp erhalten haben, wussten wir nicht mehr was, das Richtige für uns ist. Im Internet sind wir dann auf die Seiten von SMA gestoßen.

Luca und Matthias vor dem SMA Smart Home System im Keller. Übrigens: Der Sunny Home Manager ist im Bild nicht zu sehen, der SolarLog stammt aus einer älteren Installation.
Wie seid ihr bei der Planung Eurer Anlage vorgegangen?
Dani: Uns hat das Auslegungsprogramm „Sunny Design“ sehr weitergeholfen. Wir haben z.B. relativ schnell festgestellt, dass uns beim Stromverbrauch von 6.500 kWh im Jahr eine 4-5 kWp-Anlage wohl am meisten nützt. Dort entdeckten wir dann auch den Sunny Home Manager und seine Features, wie weiche 70 %-Regelung und das Schalten von Verbrauchern über Funksteckdosen.
Matthias: Nachdem wir die für uns wichtigen Infos hatten, gingen wir zu unserem Installateur und ließen uns im August 2012 die Anlage auf das Dach bauen. Ab 2013 haben wir dann damit begonnen, uns mit den verschieden Speicherlösungen zu beschäftigen, da uns der Eigenverbrauch zu gering war und wir mehr von unserem selbsterzeugten Strom nutzen wollten. Nach vielen Angeboten und Telefonaten haben wir dann endlich einen Anbieter gefunden der auch unseren Preisvorstellungen entsprach. Seit März 2014 läuft nun unser Speicher mit und wir (auch die ältere Generation im Haus) sind überzeugt von dieser Anschaffung.
Wie lief dann die Einrichtung ab?
Matthias: Nachdem die Anlage installiert war, haben wir unsere Anlage im Sunny Portal eingebunden. Die Kommunikation funktioniert zwischen den einzelnen Komponenten über Bluetooth oder Speedwire. Netzwerkstecker rein in den Router, auf „Gerät suchen“ drücken und zack ist das neue Gerät angebunden. Genauso war es dann auch vor kurzem mit dem Sunny Island 6.0H. Der Installationsaufwand betrug in etwa drei Stunden und die Anbindung an das Sunny Portal war in fünf Minuten erledigt.
Was ist euer bisheriges Resümee?
Dani: Durch die Anschaffung von Photovoltaikanlage und Speicher haben wir jetzt nur noch einen Netzbezug von ca. 2.500 kWh/Jahr und sparen uns ca. 3.500 kWh. Das sind in unserem Fall bei einem Strompreis von 25 Cent ca. 875 € im Jahr. Wir sind total zufrieden, weil uns im Alltag die Funksteckdosen und der Speicher dabei helfen, unseren Eigenverbrauch deutlich zu steigern. Es ist schön zu wissen, dass die Wasch-, Spülmaschine und der Trockner immer bis spätestens 14.30 Uhr bzw. 17.30 Uhr fertig sind und zu dem Zeitpunkt gelaufen sind, in der es am meisten PV-Überschuss gab.
Letzte Frage: Warum habt ihr euch als Gastblogger beworben?
Matthias: Ich bin wie schon erwähnt im Photovoltaikforum aktiv, wo ich ohnehin viel im Austausch mit anderen Anlagenbetreibern bin und wir uns gegenseitig helfen. Da passt das mit eurem Blog gut rein. Ich denke, wir können durch unsere Erfahrungen andere Interessierten weiterhelfen, die sich momentan ähnliche Fragen stellen. Vielleicht können wir so dem einen oder anderen den Einstieg in die Photovoltaik und das Speicherthema erleichtern.
Vielen Dank an Euch beiden für das Interview und Eure Bereitschaft über Euer Smart Home zu schreiben.
Matthias und Dani haben sich auf unsere Aktion „Smart Home Blogger gesucht“ gemeldet und werden in den nächsten Wochen hier im Blog über ihre Erfahrungen mit dem SMA Smart Home berichten. Wir sind gespannt auf ihre Beiträge. Wenn ihr Fragen an die beiden habt, sind sie gerne bereit diese zu beantworten.
Hallo zusammen
Hier der direkte Link zu unserer Anlage.
http://www.sunnyportal.com/Templates/PublicPageOverview.aspx?plant=dd6b9540-1c4b-4dbe-9ab2-5b9e965a51e5
Gruß Matthias
Hallo Tobias
Schön das du uns hier gefunden hast. 🙂
Zu deinem Problem mit den Ertragsdaten hab ich keine Idee. Bzw was da falsch läuft. Ich hoffe hier meldet sich jemand von SMA dazu.
Bezüglich des aktuellen Statuses
Wäre es möglich das du das falsche Passwort eingegeben hast?
Einfach nochmal abmelden und neu anmelden. Dann wird ein Passwort verlangt. Hier gibst du das anlagenpasswort (installateuspasswort) ein.
Dann sollte es funktionieren
Gruß und viel Sonne
Matthias
Hallo,
ich beackert seit ein paar Tagen einen Thread im Photovoltaikforum zum Thema Sunny Portal Android App. Hier scheinen mehrere User Probleme zu haben, für die es bis jetzt keine Lösung gibt. Hier der Thread:
http://www.photovoltaikforum.com/sma-anlagenueberwachung-f48/sunny-portal-android-app–t99893-s10.html
Ich würde auch gerne wie Deine Dani „über Sunny Portal das Smart Home System vom Sofa aus überwachen“, aber zur Zeit werden sowohl für Tagesertrag als auch für Eigenverbrauch (ich vermute den Fehler auf der Ertragsseite und der EV ergibt sich aus Ertrag minus Einspeisung nur rechnerisch) viel zu hohe Werte angezeigt. Auffalend ist, dass Ertrag und EV jeden Tag immer exakt 4x so hoch sind, wie es die PC Anwendung Sunnyportal.de richtigerweise anzeigt. Die Werte wurden auch mit WR und Zählerdaten abgeglichen. Die PC Anwendung zeigt korrekte Werte; die App weicht bei Ertrag und EV immer um Faktor 4 nach oben ab.
Hast Du eine Idee, was hier falsch läuft und wo ich nachjustieren muss?
Ferner wird bei mir im Kreis der Energieflüsse nichts für den Eigenverbrauch angezeigt und das obwohl hierfür in der Tagesansicht Werte ausgewiesen werden.
Was könnte hier die Ursache sein?
Mit Gruss
Tobias
Hallo zusammen
Es wurden einige Fragen an die ServiceLine bezüglich des Solarlog’s gestellt.
Natürlich NICHT!!! 🙂
Der Solarlog im Bild gehört nicht zum Smart Home System von SMA. Das Gehirn des Smart Home’s sitzt ein Stockerwerk drüber. Dazu aber mehr in einem anderen Beitrag. 🙂
Gruß und viel Sonne
Matthias
Hallo,
ich möchte die Kritiker der Erneuerbaren Energien noch einmal daran erinnern, sachlich zu bleiben. Ich habe einen Beitrag löschen müssen, der sich nicht an unsere Netiquette gehalten hat.
Vielen Dank
Leonie
Hallo – finde echt spitze, dass ihr als Familie hier eure Erfahrungen schildert. Bin schon sehr gespannt auf eure Berichte! Habe eure Tips im PV-Forum (http://www.photovoltaikforum.com/sunny-home-manager-t66265.html) auch schon interessiert verfolgt…
Was mich mal interessiert: hat sich an eurem Umgang mit Strom etwas verändert, seit ihr den Verbrauch sehen könnt?
Bernd
Hallo Bernd
Freud uns sehr zu hören wenn wir schon einiges an Fragen beantworten konnten und Interesse geweckt wurde über das PV-Forum.
Um Deine Frage zu beantworten: Ja, auf alle Fälle hat sich seit dem wir den SHM haben unser Umgang mit den Verbrauchern verändert. Es gibt dafür einige Beispiele: wie, beim Kochen nicht mehr alle Platten auf einmal einzuschalten.Thema Waschmaschine: haben den Verbrauch gemindert in dem wir nen Warmwasseranschluss hin gemacht haben.Überlegung, ob es bei einen durchwachsenen Tag die 60° Wäsche sein muss im Normalprogramm + Trockner oder Sie noch warten kann und ich lieber die 40° Wäsche im Schnellprogramm nutze die ich dann eh zum trocknen aufhänge.Thema Fernseher: den Unterschied zu sehen ob er auf Standby läuft oder ausgeschalten ist und vieles mehr.
Bleibt gespannt, freuen uns auf euere Fragen und Interesse zu unseren Beiträgen.
Sonnige Grüsse
Dani
Wow! Beim Kochen nicht alle Platten auf einmal einschalten, Wäsche bei 40 statt bei 60 Grad waschen, Standby-Funktion von Fernsehern abschalten… für diese Erkenntnisse also hat SMA nun Millionen Euro und einige Jahre an Entwicklungsarbeit investiert? Ein Abo der „Bild der Frau“ oder der „Super Illu“ hätte es auch getan. Da stehen diese Erkenntnisse schon seit 20 Jahren im Ratgeberteil drin.
Unglaublich, wie hier simpelste Selbstverständlichkeiten einer sparsamen Haushaltsführung als Fortschritt gefeiert werden. 🙂
Servus Matthias,
dann bin ich mal so frei und fange gleich mit dem ersten Kommentar an.
Glückwunsch an SMA für die perfekte Auswahl. Ihr hättet keinen besseren Gastautor finden können.
Das ist genau Euer Ding…
Ich wünsch Euch viele interessante Gespräche und bin schon auf Eure Erfahrungen mit dem Smart Home gespannt.
Außerdem werde ich bestimmt auch noch die eine oder andere Frage an Dich haben, da bei mir dieses Jahr auch noch das Speicherthema auf dem Programm steht.
Viel Erfolg!
Gruß Ingo
Hi Ingo
Schön das du den Weg hierher gefunden hast.
Mich freut es auch total hier schreiben zu dürfen.
Vielleicht kann ich hier im Blog auch dem ein oder anderen mit seinen Problemen weiterhelfen. Ist ein unheimlich interessantes Thema.
Bin mal gespannt wann die ersten Fragen von deiner Seite bezüglich Speicher kommen. 🙂
Wir werden in nächster Zeit noch ein paar Beiträge über den HomeManager und seine nützlichen Helferlein schreiben.
Gruss und viel Sonne
Matthias