Solarstrom für energieintensiven Produktionsbetrieb

Damit die Energiewende noch schneller gelingt und der Klimawandel ausgebremst wird, muss die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien deutlich hochgefahren werden. Für die Produktion von Solarstrom sind vor allem große Flächen geeignet. Über solche Flächen verfügen produzierende Unternehmen. Zugleich haben sie einen hohen Strombedarf. Indem sie diese Flächen zur Sonnenstromproduktion aktivieren, behalten sie bei stark gestiegenen Energiepreisen die Produktionskosten im Griff und bleiben gleichzeitig wettbewerbsfähig. Australiens größte PV-Aufdachanlage erzeugt kostengünstigen Solarstrom für die energieintensive Spanplattenherstellung.

Solare Mini-Grids elektrifizieren 300 Dörfer im Senegal

Die Republik Senegal möchte ihrer Bevölkerung bis 2025 den dauerhaften Zugang zu Strom ermöglichen. Allerdings lebt die Hälfte der knapp 17 Millionen Einwohner auf dem Land, teils weit weg vom öffentlichen Stromnetz. Deshalb setzt die Regierung auf dezentrale und klimafreundliche Energie-Lösungen. Das staatliche Projekt ASER300 elektrifiziert 300 Dörfer im ganzen Land mit sogenannten Mini-Grids – inklusive PV-Modulen, Wechselrichtern, Batterien und Kühlsystemen.

von Erik Klügling (Gastbeitrag), , 2 Kommentare