Indien: Sieg des Lichts über Dunkelheit dank Solar

65 Jahre lang war es nach Sonnenuntergang dunkel im indischen Dorf Darewadi. Dank einer Photovoltaikanlage hat dies nun ein Ende.
Darewadi, eine kleine Ortschaft im Bundesstaat Maharashtra, Indien. 65 Jahre blieb es hier nach Einbruch der Nacht dunkel. Bis August 2012: Auf einer Fläche von ca. 45 m² wurde hier eine Photovoltaikanlage mit SMA Komponenten installiert, die nun endlich Licht ins Dunkel bringt. Die Anlage mit einer Leistung von 10 KW stellt die Elektrizität für 17 Straßenlampen und 3 Lampen pro Haushalt.
Ohne Elektrizität kein Licht und kein Handy
Nach Sonnenuntergang wurde vieles schwierig für die Bewohner des kleinen Dorfes. Ohne Licht gestaltete sich der Alltag kompliziert: Das Lernen, die Reisernte, das Kochen. Die Kinder konnten nach Untergang der Sonne nur im Schein einer Kerosinlampe lernen und versammelten sich in Gruppen um das schwache Licht. Die Arbeiter auf den Reisfeldern sahen nicht, wohin sie liefen und zogen sich so Verletzungen zu. Auch die Angst vor wilden Tieren besorgte die Einwohner: Leoparden, Wildschweine und Schlangen leben hier in freier Natur und können gefährlich werden. Auch das Kochen birgt Gefahren: Beim Kochen auf der Chulha, einer indischen Kochgelegenheit, kam es im gedimmten Licht zu Verbrennungen.
Die Bewohner des Dorfes mussten einen drei Kilometer langen Weg bestreiten nur um ihr Handy aufzuladen. So konnten bei einem Todesfall im Dorf die weit entfernter wohnenden Angehörigen nicht informiert werden – keines der Handys im Dorf war geladen.
Arbeit jetzt auch in den Abendstunden möglich
Jetzt stehen jedem Haushalt drei Lampen zur Verfügung, zwei Lampen mit 4 Watt, eine mit 2 Watt. Das helle Licht erleichtert das Arbeiten in den Häusern und gibt den Menschen Sicherheit. Die Frauen und Kinder fühlen sich sicher, sind unabhängig vom Tageslicht und können nun ihren Abend frei gestalten.
Traf sich abends das Dorf gemeinsam am Lagerfeuer um sich über den Tag auszutauschen, besteht nun auch die Möglichkeit gemeinsam fernzusehen. Drei Fernsehgeräte gibt es nun in Darewadi und verbindet die Dorfbewohner so zusätzlich mit der restlichen Welt.
Folgeprojekte unter Beteiligung der Dorfbewohner
Das Pilotprojekt von Gram Oorja Solutions Pvt Ltd und Bosch findet Anklang: In zwei weiteren Ortschaften werden in naher Zukunft Photovoltaikanlagen installiert, Mulshi in Pune und Diwasi in Dhule. Finanziert wird die Anlage auch durch die Bewohner. Monatlich bezahlt jeder Haushalt umgerechnet ca. 1,80 Euro um die PV-Anlage nutzen zu können.
Diwali, ein mehrtägiges, hinduistisches Lichterfest, kann nun zum ersten Mal ausgiebig gefeiert werden. Es zelebriert den Sieg des Lichtes über die Dunkelheit. Viele Lichter werden dieses Jahr leuchten, nicht nur das der Öllampen, wie in den letzten 65 Jahren.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!