Energieblogger im Gespräch

Nach der Gründung einer Dachmarke für die Energiewende und vor dem Hintergrund der bevorstehenden Bundestagswahl bot die Intersolar Europe in München den idealen Rahmen für ein erneutes Energiebloggertreffen. Nach der positiven Resonanz aus dem letzten Jahr, fanden auch in diesem Jahr diverse Energieblogger der verschiedensten Energieerzeugungsformen ihren Weg nach München.
Gemeinsamer Erfahrungsaustausch
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde stiegen wir schnell in den Erfahrungsaustausch ein. Björn-Lars Kuhn präsentierte die gemeinsame Organisation und die geplanten Aktivitäten der Energieblogger und berichtete von den vielen tollen Rückmeldungen nach der Berichterstattung über die neu gegründete Dachmarke. Kathrin Hoffmann von Windwärts berichtete von ihren Erfahrungen mit ihrem neuen Corporate Blog und holte sich wertvolles Feedback der Blogger ein.
Mit lauter Stimme für die Energiewende
Schon während der Erfahrungsberichte war spürbar wie viel es zu diskutieren gab: in den Workshops, zur Bundestagswahl und zur weiteren Organisation der Energieblogger-Community, wurde diskutiert was das Zeug hält. Am Ende waren wir uns einig: „zur Bundestagswahl müssen wir als Gemeinschaft auftreten und unsere laute Stimme bündeln, damit wir möglichst viele Menschen von den Erneuerbaren Energien überzeugen können“, fasste Björn-Lars Kuhn zusammen.
Die Ergebnisse der Workshops:
- Weitere Strukturierung der Energieblogger-Community
- Klares Anforderungsprofil an neue Mitglieder der Dachmarke
- Regelmäßige gemeinsame Aktionen in Form von Infografiken, Blog-Rolls und Kampagnen
- Konkrete Ideen für eine gemeinsame Aktion zur Bundestagswahl
„Eine tolle Möglichkeit sich weiter zu vernetzen“
Das Bloggertreffen zeigt auch wieder, dass eine Gemeinschaft vom persönlichen Kontakt lebt. Klar, man sieht und liest sich jeden Tag in den verschiedenen sozialen Netzwerken, aber ein persönliches Gespräch ist immer noch etwas anderes. Toll war, dass auch in diesem Jahr wieder neue Gesichter mit von der Partie waren. Diese Erweiterung der Energieblogger um weitere Energieerzeugungsformen ist sehr wertvoll, denn am Ende wird nur ein intelligenter Mix die Energiewende möglich machen.
Vernetzung und Aktivitäten intensivieren
Nach dem offiziellen Teil und dem gemütlichen Ausklang waren wir uns einig: wir müssen uns weiter vernetzen und unsere gemeinsamen Aktivitäten intensivieren. Die nächste Möglichkeit dazu bietet das Barcamp Renewables, was alle fest in ihrem Terminkalender eingeplant haben. Die „Unkonferenz“ für die Energiewende und die Energieeffizienz findet am 7./8. September in Kassel statt und ist eine kostenlose Veranstaltung, um die verschiedenen Themen der Erneuerbaren Energien zu diskutieren und neue Kontakte in der Branche zu knüpfen. Das Interessante: die Agenda wird am Tag des Events von den Teilnehmern festgelegt. Warum es sich unbedingt lohnt dabei zu sein und wie man sich schon heute anmelden kann, findet ihr hier. Momentan sind wir noch auf der Suche nach Sponsoren – schon ein kleiner Beitrag ermöglicht den Teilnehmern so die kostenlose Teilnahme.
Vielen Dank!
Abschließend möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen Bloggern für die Teilnahme und die tollen und konstruktiven Diskussionen auf dem Bloggertreffen bedanken. Dabei waren:
- Sven Micha Becker und Roman Gruß (Viessmann)
- Sandra Enckhardt (PV Magazine)
- Kathrin Hoffmann (Windwärts)
- Björn-Lars Kuhn (Proteus Solutions)
- Fabio Longo (Eurosolar)
- Gunthart Mau (SEW-Eurodrive)
- Iris Meyer und Carolin Westphal (IBC Solar)
- Nicole Münzinger (Top50 Solar)
- Erhard Renz (Sonnenflüsterer)
- Kilian Rüfer (Sustainment Blog)
- Tina Ternus (Photovoltaikbüro)
- Michael Ziegler (Photovoltaik-Guide)
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit euch und hoffentlich vielen anderen Begeisterten der Erneuerbaren Energien!
Weitere Blog-Beiträge über das Energiebloggertreffen
- Kathrin Hoffmann: Bloggen für die Energiewende – gemeinsam sind wir stark
- Björn-Lars Kuhn: Energieblogger 2.0 – Die nächste Runde für die Energiewende
- Michael Ziegler: Intersolar 2013 – war das der Anfang vom Ende
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!